„Mensch, tu was !“ Beratung, Training und Therapie von sexuell und körperlich gewalttätigen Menschen
Flyer KIK Kreis Pinneberg/Kreis Steinburg
Beachten Sie bitte auch die weitere Downloadmöglichkeit unserer Flyer im Header.
„Mensch, tu was !“
Beratung, Training und Therapie von sexuell und körperlich gewalttätigen Menschen
Die Brücke Elmshorn e.V. bietet Beratung, Therapie und Trainingsgruppen an für Menschen, die sich mit ihrer sexualisierten und/oder körperlichen Gewalttätigkeit auseinandersetzen wollen.
Wir wenden uns sowohl an Menschen, die freiwillig kommen als auch an solche mit Auflagen von Seiten der Justiz. Die Beratungen und die Trainingsgruppe Elmshorn werden von Dr. Wolfgang Kalbe (Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Verhaltenstherapie) und Markus Jung (Dipl. Sozialpädagoge) durchgeführt.
Infos, Anmeldung und Beratung:
Tel.: 04121 – 70177-21
Fax: 04121 – 70177-29
donnerstags 16:30 – 18:30 Uhr im Brückenhof Neue Straße
Neue Straße 7, 25335 Elmshorn
Dr. Wolfgang Kalbe
Markus Jung
Körperlich gewalttätige Menschen, die im Kreis Dithmarschen leben, wenden sich bitte an Herrn Marko Eichhorst. Die Beratung bzw. Gruppenarbeit findet dann nach vorheriger Terminabsprache in Heide statt.
Infos, Anmeldung und Beratung:
Herr Marko Eichhorst
( 01577-6801072)
m.eichhorst@brueckeelmshorn.de
Trainingsgruppe gegen Gewalt im häuslichen Nahbereich
Die Brücke Elmshorn bietet offenen Gruppe für erwachsene Menschen (ab 18 Jahre) an, die gegen ihre PartnerInnen gewalttätig geworden sind (- für die Kreise Pinneberg und Steinburg in Elmshorn, sowie den Kreis Dithmarschen in Heide). Der Zugang zum Training kann sowohl durch öffentliche Einrichtungen (z.B. Gericht, Staatsanwaltschaft, Jugendamt) oder Druck der/s Partners/in als auch durch Eigeninitiative erfolgen. Die Gruppenarbeit richtet sich nach dem Kooperations-und Interventions- und Kooperationskonzept (KIK) gegen häusliche Gewalt SH.
Ziel der Gruppenarbeit:
TeilnehmerInnen erkennen und lernen Beziehungskonflikte und –krisen gewaltfrei zu bewältigen und tragen damit wesentlich zum Schutz ihrer PartnerInnen und Kinder vor sich selbst bei.
Folgende zentrale Themen stehen im Vordergrund:
- Verantwortlichkeit, Rekonstruktion und Bearbeitung der eigenen Gewalthandlungen
- Situations- und Konfliktanalyse anhand typischer Beispiele
- Phantasie- und Impulskontrolle, eigene Wahrnehmung
- Erkennen von „Risikosituationen“
- Männerbild, Frauenbild, Einfühlungsvermögen
- Entwicklung von gewaltfreien Handlungsalternativen
- Erarbeitung von Rückfallvermeidungsplänen, „Rettungsringen“ bzw. „Notfallkoffern“
Arbeitsweise:
Gespräche, Diskussionen, Rollenspiele, Paarberatungen, Übungen.
Vorgesehen sind 18 Sitzungen (Elmshorn) bzw. 15 Sitzungen (Heide).
Teilnehmerzahl 5 bis 8 Personen (Elmshorn) bzw. 1 bis 4 Personen (Heide).
Die Kosten trägt gegebenfalls das Justizministerium SH oder eine andere Institution, mit einem Eigenanteil von 75,00 € für den Gesamtkurs. Selbstzahler bitte nachfragen.
Kursleitung Elmshorn: Dr. Wolfgang Kalbe, Dipl.Psychologe & Psychotherapeut VT
Markus Jung, Dipl. Sozialpädagoge
Kosten: 120,00 € für Berufstätige (Eigenanteil)
75.00 € für Leistungsempfänger (Eigenanteil)
Info: Dr. Wolfgang Kalbe, Markus Jung
Tel.: 04121 – 70 177 21
Anmeldung: erforderlich, telefonisch
Ort: Brückenhof Neue Straße, Neue Straße 7
Kurszeit: donnerstags, von 18:30 bis 20:30 Uhr
Kursleitung Heide: Marko Eichhorst, Dipl. Sozialpädagoge und Supervisor (DGSv)
Kosten: 120,00 € für Berufstätige (Eigenanteil)
75.00 € für Leistungsempfänger (Eigenanteil)
Info: Marko Eichhorst
Tel.: 01577/6801072
Anmeldung: erforderlich, telefonisch
Ort: Neue Anlage 23-25, 25746 Heide
Kurszeit: Montag 20:00 – 21.30 Uhr